wo gibt`s so was noch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @max-und-moritz
    Das sehe ich ein bischen anders immerhin gibt es immer noch genug Laien, die sich ein Pferd kaufen und trotzdem keine Ahnung haben (und davon gibt es wirklich genug&#33!
    Solche Leute denken auch das es ausreicht wenn ihre Fohlen einzeln gehalten werden und 2-3 Stunden am Tag rauskommen und halten das für artgerecht
    Von daher denke ich das in solch einem Fall der Stallinhaber dem Tier gegenüber die Verpflichtung hat den Einsteller zu beraten! Damit will ich den Stallbesitzern keinesfalls den schwarzen Peter zuschieben, sondern nur darauf hinweisen das diesbezüglich einfach mehr Verantwortung übernommen werden sollte...

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3433

      #22
      @ antiqa

      Die Leute, die sich Pferde kaufen ohne die geringste Ahnung zu haben werden sogar immer mehr, da hast Du vollkommen Recht. 10 Reitstunden reichen offenbar vollkommen, da weiß und kann man alles!!! Scheinbar haben da nur ich und noch ein paar andere Idioten so lange gebraucht bis wir es kapiert haben...

      Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer - ich will nicht alle über einen Kopf scheren - aber es läßt sich heute keiner mehr was sagen. Die wollen die Beratung des Stallbetreibers doch gar nicht haben!!! Und das ist nicht nur meine Meinung, das höre ich in letzter Zeit von sehr vielen langjährigen Stallbetreibern und und auch von sehr guten Ausbildern.

      Mal kurz meine Vorgeschichte: ich bin 41 Jahre alt,  reite seit meinem 6. Lebensjahr und habe es auf die damals übliche Weise gelernt: Reitstunden, das Pony eines Bekannten, später dessen Warmblüter (Gelände, Springen, Turnier, Jagden...) und erst mit 24 Jahren habe ich mir das erste eigene Pferd gekauft. Im neunten Jahr führe ich den Hof meiner Eltern als Pferdepension, Zusammenarbeit (Belegboxen) mit unserem Tierarzt.
      Mir fällt kein Stein aus der Krone wenn mir jemand einen Ratschlag gibt oder ich jemanden was frage und der weiß es besser, ich bin immer froh wenn ich was dazulernen kann. Das was da als meine Signatur steht meine ich vollkommen ernst!
      Reiten und der Umgang mit Pferden ist eine langwierige Sache, das kann man nicht ruck-zuck lernen wie manch anderen Sport. Von den Fehlern die man bei Pferden macht hat man lange was, die holen einen immer wieder ein. Hab ich schon oft genug erlebt.

      Einige meiner (Ex-)Einsteller sehen das aber ganz anders... Anfänger, die meisten. Das erste Pferd.

      "Ich kann Reiten, und wie!!! Und von Pflege, Umgang, Haltung, Versorgung usw. habe ich auch jede Menge Ahnung, zumindest mehr wie Du!!!" - Diese Gedankengänge konnte ich mehr als einmal direkt  HÖREN.

      Und was glaubst Du warum es meine Ex-Einsteller sind? Weil ich den Mund nicht halten konnte und ihnen gesagt habe was Sache ist, ich wollte denen und vor allem ihren Pferden  HELFEN! Nicht von oben herab, nein, sachlich und verständlich!  
      Tja, dann sind sie halt gegangen! Das Pferd der einen wird demnächst geschlachtet weil es sich zu einem aggressiven Beißer entwickelt hat mit lauter Leckerli reinschieben wenn er die Ohren anlegt und droht, befummeln und betüddeln.
      Die andere hat nach 4 Monaten wieder den Stall gewechselt, da kommt das Pferd alle paar Monate in einen neue Herde, toll ist sowas, oder? Die Pferde tun mir leid, aber es sind  DEREN  Pferde und das haben sie mir deutlich gesagt!!!

      Fazit: Ein Teil dieser neuen Generation der Pferdebesitzer hat ihre eigenen Vorstellungen, egal wie falsch oder richtig die sind. Die sind sowas von überheblich, wenn man denen helfen will nehmen sie es von Haus aus nicht an. Alles ist schuld, nur nicht sie selber. Dann gehen sie in einen Stall in dem der Betreiber den Mund hält und sie machen läßt wie sie wollen und alles ist in schönster Ordnung... Vorerst.

      Und dann haben sie ein Problempferd, toll, weil mit einem Nicht-Problempferd müssten sie reiten, und das können sie ja nicht, also, Problempferd, feine Sache, kann man super drüber reden, "Ich bin eine ganz Tolle, ich habe ein Problempferd...".

      Und das geht dann zum Metzger.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (antiqua @ Juni 21 2006,21:48)]@max-und-moritz
        Das sehe ich ein bischen anders  immerhin gibt es immer noch genug Laien, die sich ein Pferd kaufen und trotzdem keine Ahnung haben (und davon gibt es wirklich genug&#33!
        Solche Leute denken auch das es ausreicht wenn ihre Fohlen einzeln gehalten werden und 2-3 Stunden am Tag rauskommen und halten das für artgerecht  
        Von daher denke ich das in solch einem Fall der Stallinhaber dem Tier gegenüber die Verpflichtung hat den Einsteller zu beraten! Damit will ich den Stallbesitzern keinesfalls den schwarzen Peter zuschieben, sondern nur darauf hinweisen das diesbezüglich einfach mehr Verantwortung übernommen werden sollte...  
        Das setzt voraus, daß Stallinhaber eine ähnliche Einstellung haben. ich habe es mehrfach erlebt, daß gerade züchtende Bauern, die nebenbei Boxen vermieten, ihren Nachwuchs den ganzen Winter über in Boxen und Mini-Laufställe pferchen und erst zur Eröffnung der Koppelsaison zu 24 Stunden Weide übergehen.
        O-Ton: "Wenn die mal ne halbe Stunde auf den Auslauf kommen, reicht das. Die stehen eh am Tor und wollen wieder rein." Klar, knüppeltiefe Matschausläufe ohne Wasser, Heu und Unterstände sind gerade im Winter nicht so animierend...
        Da standen dann auch Haflinger-Hengstabsetzer ("Wir betreiben Hengstaufzucht&quot 23 Stunden auf 9qm roter Matraze ("Ein Pferd muss feucht stehen, ist gut für die Hufe&quot

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3433

          #24
          @ Furioso-Fan:

          Klar gibt´s auch Stallbetreiber die es nicht besser wissen, kein Thema. Aber wenn sie´s nicht besser wissen werden sie´s auch nicht ändern können! In deren Augen ist ja alles in Ordnung - "Das haben wir immer schon so gemacht..." Gegen die ist kein Kraut gewachsen.

          Viele Grüße max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar


          • #25
            also unsere fohlen sind mit ihren mutti´s auf dauerkoppel und ihnen geht es sau gut, sind zwar leider nur 2 fohlen, weil eines bei der geburt verstorben war (kam 4wochen zu früh) aber trotzdem besser 2 fohlen zusammen im gleichen jahrgang als nur eines. und den fohlen fehlt es an nichts, im gegenteil sie können sich viel von den großen abgucken

            Kommentar


            • #26
              Naja... *seufz* wir haben eine studierte Agrarwissenschaftlerin am Stall, also ein Fach, das nicht gar so weit von Pferdehaltung entfernt ist, die mit ihrer Ekzem-Hufrolle-chron. Bindehautentzündung-Araberstute munter züchtet. Anfang Juni ist ein Hengstchen zur Welt gekommen. Das geht jetzt mit Mama, 2jähriger Schwester und 20jähriger WB-Stute auf die Weide. Was in einem halben Jahr ist, weiß keiner, aber bislang hat die Besitzerin noch nix von Hengstaufzuchtplatz gesagt...
              Wahrscheinlich bin ich dann wieder die Böse, wenn ich im Herbst sage, daß der Kleine NICHT zu den beiden (6- und 9jährigen) Wallachen zum Absetzen darf.

              Reden kann man sich sparen - die 2jährige steigt auch die Besitzerin an *grusel* und läßt sich von ihr nicht anständig führen. Wie das mit dem Hengstchen wird, will ich mir jetzt gar nicht vorstellen.

              Und der SB ist ein Bauer, der sich zwar schon Mühe gibt, wenn man ihm genau sagt, was er machen soll, selber aber von Pferden nicht wirklich Ahnung hat. Dafür sind aber die Haltungsbedingungen besser als sonst hier in der Gegend. So bleibt's letztlich an einer Miteinstellerin und mir hängen, dafür zu sorgen, daß bestimmte Dinge passieren (oder auch nicht).

              ...öh... kann es sein, daß das jetzt ein echter Frust ausk***-Beitrag war, weil's mich gerade mal wieder hochgradig nervt?!

              Kommentar

              • Dressurfan
                • 13.04.2006
                • 296

                #27
                Meine Freundin, die mit dem Monsterfohlen, steht auch grad vor einer sehr sehr großen Aufgabe:

                Finde eine Fohlenaufzucht, die Hengste nimmt und man wenn man wieder fährt kein schlechtes Gefühl im Bauch hat!

                Sie hatte eine ganz tolle gefunden, die nehmen aber dieses Jahr keine Hengste, weil wegen 2 machen Sie sich den Aufwand nicht! Wurde Ihr kurz nach der Geburt des Klenen gesagt.Sagt doch schon wieder alles.

                Dann hatte Sie noch eine als Alternative, mit denen hat sie sich aber verkracht, weil der SB unbedingt das Fohlen kaufen wollte, Sie Ihn aber nicht hergibt. Somit traut Sie dem dann auch nicht mehr.

                Jetzt hat Sie bei einigen Ställen einen Aushang gemacht, ob Interesse besteht, "selber" was auf die Beine zu stellen. Da kahm ein Anruf und die dame wollte dann auch nicht mehr als sie gehört hat, das das nicht kostenlos ist. Hallo?

                Was macht jetzt, wenn man zwar noch 3 Aufzuchtställe kennt, aber man seinen kleinen da nicht hinstellen möchte?
                Gründe dafür das Sie da nicht hinwill sind folgende: Nachts in Einzelboxen, Koppeln ohne Bäume und ohne Wasser, bei der anderen stehen die in einer riesen Halle, gefüttert wird über Automat und zum schaun kommt alle 3 tage mal jemand. Koppel gibts nicht, die haben ja einen Auslauf davor und der dritte ist fast 300 Kilometer weg. Cham--> Starnberg

                Die ist echt am verzweifeln...

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #28
                  Ich hab aus der Malaise mit den Aufzuchtplätzen - ich fahre auch nicht länger als eine Stunde - die Konsequenz gezogen, den Kleinen hier zuhause in der Herde groß zu ziehen. Ich traue keinem Stallbesitzer mehr.

                  Kommentar


                  • #29
                    also ich finde das die fohlen heut zu tage ihre kindheit genießen sollten und das dürfen sie bei uns auf koppel, ist doch immerwieder schön für so nen fohlen als so ne schei* box, diese müssen sie dann früh genug beziehen, aber die verbundung zum menschen darf auch auf der koppel nicht fehlen, sonst sind sie ja den umgang schlecht gewohnt.

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3234

                      #30
                      Ebenso gibt es viele Stallbesitzer, die von Aufzucht überhaupt gar keine Ahnung haben und sowas deswegen auch zulassen.

                      Unser 3-jähriger hat eine fantastische Aufzucht. Von Frühjahr bis Winter Dauerweide mit Umweiden je nach Futterstand, auch schonmal ggf. Zufütterung von Heu. Im Winter dann Laufstall mit max. 3 - 4 Jungtieren und täglicher großer Auslauf, außerdem Zufütterung von Kraftfutter. Geschlechtertrennung. Wir haben uns nicht einmal ums Impfen, Wurmkuren oder Schmied kümmern müssen. Konnten uns immer darauf verlassen. Und wir sind mit der Entwicklung unseres Pferdes total zufrieden.

                      Und kostengünstig ist es auch. 105,- EUR pro Monat Sommer wie Winter. Kann ich wirklich nur empfehlen.

                      Gestüt am Kirschberg



                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar


                      • #31
                        @max-und-moritz
                        Ja, das stimmt leider! Bin zwar (altersbedingt) im Vergleich zu Dir noch nicht so lange im Geschäft, habe aber leider dieselben Erfahrungen machen müssen, ich hatte schon Berittpferde die nicht auf die Weide durften, weil sie sich ja verletzen könnten, und die Besitzerin meinte es doch nur gut.... Die standen den ganzen Tag! nur in der Box!! Da diese Pferde aber mehr als schwierig waren (unausgeglichen, unzufrieden, unmotiviert) sahen mein damaliger Chef und ich keine Möglichkeit den Beritt unter diesen Umständen fortzuführen. Tja, die Pferde kamen nicht raus sondern in einen anderen Stall.... Dort kamen dann die Schlaufer zum Einsatz und stundenlanger Drill in der Halle, Pferd Nr.1 war nach zwei Wochen Platt und Nr.2 soll verkauft werden weil er sich jetzt gar nicht mehr reiten lässt Der dortige Verantwortliche hatte natürlich nichts besseres zu tun als der Besitzerin zu erzählen das die Pferde eh nichts taugen und er hätte da was.... Ohne Worte...
                        So etwas macht mich traurig und unheimlich wütend und das ist auch das deprimierende in unserer Branche, denn man kann dagegen NICHTS! machen!!
                        Nur wenige Besitzer machen sich Gedanken über die Bedürfnisse und das Verhalten ihrer Pferde, über das was, wieso, warum, und lassen sich diesbezüglich von jemanden beraten der aufgrund seiner Ausbildung und/oder Erfahrung mehr Ahnung hat.....

                        Kommentar


                        • #32
                          also in unserem stall seth ein 2 jähriger quater....er wurde von anfang an die in die wallach herde getan, wo bei man der schwarzwälder und den criollo ruas tun musste weil die 2 über ihn hergefallen wären....naja auf jedenfall hat der herdenchef das fohlen als seinen sohn anerkannt und beschützte es wo bei seine artgenossen sich gerne auf eine spielrunde einlassen.....sie speile stundenlang und abens nach 9 stunden koppel (7.00-16.00 auf sandplatz im winter, im sommer von 6.30-18.00 auf 8ha grossen grünen koppel mit apfelbäumen) gehts in die box die eigentlich für 2 gross pferde gedacht ist.....dort gibts dann mash und heu....der kleine wird suuper erzogen und mitlerweile sind die wallache (bulgare, holsteiner, trakehner, friese, pole, schwarzwälder, criollo und Quater) eine bunte truppe geworden die unzertrennlich ist.

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3533

                            #33
                            Bei uns steht auch so eine arme Socke, wird jetzt 2.
                            Seit dem Sommer (also anderthalb) steht er hier, in einer Paddockbox. Raus kommt er auch eher selten, er hat ja ne Paddockbox, dann wird an ihm rumgetüddelt.
                            Letztens hatte jemand die glorreiche Idee, den Zwerg allein auf die Winterweide zu packen, bzw. das Pferd, was da mit stand, wegzuholen.
                            Er ist dann übers Tor gesprungen, hängengeblieben und sich die Beine tierisch aufgerissen. Das erste, was der einen über die Lippen kam, als sie das gesehen hat: Na toll, jetzt ist das neue Tor hinüber Die machen sich also mehr Sorgen ums Tor, als ums Pferd immerhin wurde dann aber ein TA gerufen. Guckt dem in die Augen, das arme Kerlchen ist schon "tot"

                            Eine andere kauft sich einen 2 1/2j. schon angeritten. Der TA rät: reite ihn ungefähr 1x die Woche weiter, damit er gar nicht erst anfängt Blödsinn zu machen (was wohl laut TA immer passiert, wenn man die jungen nochmal wegstellt nach dem anreiten ) Der Kleine wird nun also geritten und ansonsten jeden Tag longiert, und zwar so ausgebunden wie ein verschnürtes Päckchen.

                            Ich bin zwar noch nicht sooo alt, aber ich gehöre wohl definitiv zu der "alten Schule" wo Pferde in Herden aufwachsen, und die nur kurz angeritten werden, und dann nochmal ne Pause bekommen. Und auch bis 5 als junge Remonte behandelt werden.
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • Radina
                              • 27.10.2002
                              • 3528

                              #34
                              Ich weiß garnicht warum Ihr Euch aufregt das Fohlen ständig Bewegung bekommen ist immer nochnicht angekommen in den Köpfen vieler Züchter.

                              Ich könnte Euch zig Ställe zeigen wo Fohlen wenig Bewegung haben .Manchmal den Winter über kaum rauskommen aus Ihren Boxen.

                              Ab schlimmsten finde ich die armen Tiere die in der Marsch laufen "dürfen " und im Winter in eine Überfüllte Laufbox gequetscht werden .

                              Aber habt Ihr schonmal versucht beim zutändigen Vetrerinäramt mal Meldung zu machen ,wenn Pferde nur in der Boxe stehen ! Die lachen Euch aus !


                              Es ist traurig aber wahr Bewegung für Pferde in Verbindung mit genügend Rauhfutter ist oft ein Manko .
                              Lieber werden die Tiere mit Kraftfutter 3 x am Tag gefüttert.

                              Meine haben es da besser !!!
                              Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                              4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                              Kommentar

                              • Britta-Lotta
                                • 19.11.2008
                                • 3236

                                #35
                                Naja, nur weil es manchen Fohlen noch schlechter geht, heißt es ja noch lange nicht das man andere Sachen gut heißen muss!!!

                                Leider ist artgerechte Pferdehaltung für viel noch ein Fremdwort!
                                Und abgesehen davon , das Fohlen-Einzelhaft in meinen Augen Tierquälerei. Und für alle beteiligten durchaus "lebensgefährlich".

                                Schade das es keinen "führerschein" für Pferde-, und Hundehaltung gibt!
                                Wäre ich persönlich für. Wird wohl aber schwer umzusetzen sein!

                                Kommentar

                                • amimaus
                                  • 03.02.2004
                                  • 7015

                                  #36
                                  Mh, das ist ein sehr schwieriges Thema.. finde ich.. Erstens hab ich genug Laufställe für Hengstfohlen gesehen, wo diese höchst selten rauskommen .. Im Sommer ist es dann oft so, das die Hengste dann Tag und Nacht draußen sind..
                                  Zum einen möchte ich mal sagen das grüne Wiesen ja auch etwas kostbares sind und meine bessere Hälfte, die Landwirt ist würde mir wohl den Kopf abschlagen wenn ich drei Weiden im Winter mit Jungpferden besetzen würde.. Meine Pferde kommen täglich raus auf eine nicht kleine Wiese aber könnt Ihr Euch vorstellen wie die nach dem Winter aussieht..
                                  Dann wenn hoffentlich alles gut geht werden hier auf dem Hof nächstes Jahr so Gott will auch zwei Fohlen das Licht der Welt erblicken aber ob ich die dann später im Winter in einen Laufstall stelle oder einzeln in die Box das werde ich noch entscheiden... (es fängt ja schon mit dem Füttern von dem Kraftfutter, Mineralfutter an der oder die Stärkere haut sich den Wanst voll und der oder die andere schmachtet) Raus kommen sie auf jeden Fall immer aber ob sie unbedingt zusammen in der Box stehen müssen... und im Sommer Tag und Nacht draußen.. also wir hatten schon öfter mal ne Kuh die vom Blitz getroffen wurde oder tagelanger Regen.. nein .. ich finde das muss nicht sein.. bitte zerfetzt mich jetzt nicht..

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Im Sommer ist bei mir alles "draußen", im Winter ist das hier sehr witterungsabhängig... Und wir haben überwiegend Sandboden! Soll heißen, wenn die Enten auf der Weide ihre Kreise schwimmen, bleiben die Pferde drin; bis auf kleine Stündchen auf dem Paddock. Mir gehts da wie amimaus, mein Mann ist Landwirt, da wird die Weide für die Kühe gebraucht...
                                    Mein Absetzer steht alleine in seiner Box, in Sichtweite zu den Ponytanten, und wenn es irgendwie möglich ist, fliegt die ganze Bande raus (also inkusive Mama).
                                    ---Vermutlich bin ich jetzt auch ein Tierquäler... ---
                                    Im Sommer soll er dann in Hengstweide. So handhaben wir das schon lange und das klappt sehr gut.

                                    Kommentar

                                    • amimaus
                                      • 03.02.2004
                                      • 7015

                                      #38
                                      Hi Bolaika,
                                      Du sprichst mir aus der Seele..gg
                                      was mir auch noch einfällt wenn die Pferde dann immer Tag und Nacht draußen sind, die sog. Jungtiere die sich mehr oder weniger selbst überlassen sind... ich habe schon solche eingeritten... oder besser gesagt erst mal gezähmt die kannten weder Halftern noch Hufe heben.. das ist wirklich kein Spaß.. Wie will ein großer Hengstaufzüchter die Tiere mal in der Hand haben so das sie umgänglich bleiben.. die Preise sind doch dafür viel zu niedrieg und die meißten haben auch viel zu viele Tiere um sich um die einzelnen zu kümmern... klar sie schauen ob alles heil ist, die kriegen Ihre Wurmkur und wenn der Schmied kommt wie das läuft weiß ich ehrlich gesagt nicht..

                                      Kommentar

                                      • Birgit
                                        • 18.02.2002
                                        • 747

                                        #39
                                        also die Fohlenschule wird bei mir bis zum Absetzten durchlaufen und im ersten Winter. Das beinhaltet, Hufe geben , Halfterführigkeit, Hänger Gewöhnung, Decke akzeptieren, mal über Plane oder Stange führen. Im Sommer mit einem Jahr dann ganztägig in einer Herde auf die Wiese, möglichst gemischtaltrig, oder gleichaltrige mit einem älteren Pferd als Aufpasser. Meine beiden Absetzer verbringen mit dem Shetty den Winter in einer 3x5 m Paddockbox mit anschließendem befestigten Paddock von ca. 60 m². Tagsüber wird dann je nach Witterung zusätzlich ein Stück Weide aufgemacht, oder sie können auf den Reitplatz. Immer mit der Möglichkeit jederzeit in ihre Box zu gehen und Heu zu fressen. Heu gibt es ad libidum und ein Ballen am Tag pro Absetzer ist für die kein Problem. Zum Kraftfutter fressen werden sie getrennt, oder angebunden damit jeder seine Portion erhält und der Shetty nicht platzt. Für mich ist die Haltung optimal.
                                        Ich habe auch schon versucht einen Absetzer dazuzunehmen, aber die Leute geben ihre Absetzer lieber in einen überfüllten Laufstall zu einem renommierten Züchter, oder in eine Box.
                                        Falls jemand interesse hat, kann er sich gerne bei mir melden, für nächsten Sommer/Winter.

                                        Viele Grüße

                                        Birgit

                                        Kommentar

                                        • glusch
                                          • 28.02.2008
                                          • 526

                                          #40
                                          Zitat von gigoline Beitrag anzeigen
                                          vor allem denke ich 1. ist es für die gesundheit des kleinen wichtig und 2. für die (nun fehlenden) sozialkontakte, der lernt doch erst gar nicht, wie er sich "richtig" oder eben "falsche" verhält. wir haben bereits eine nun 7-jährige "asoziale" stute die, da alleine und in box aufgewachsen, nun arge probleme mit allen anderen pferden hat :-( er wurde übrigens nach 1 jahr von der mutter abgesetzt ?! ist so was normal ?
                                          das späte absetzen ist doch nur gut für das fohlen.naturgemäss werden die fohlen auch erst abgesetzt,wenn das nächste da ist.

                                          aber die aufzucht in der box ist echt das letzte.geh mal ins reitforum.da wird gerade heiss diskutiert,ob einen 2,5 jährigen anlongieren oder nicht.da geht es unter anderem auch um eine aufzucht.
                                          da wird dir aber ganz übel,wieviele leute ihre jungen pferde in boxen mit auslauf aufziehen.unbelehrbar
                                          da kannst nichts amchen,die leute wissens ja ohnhin besser.der hat wahrscheinlich noch glück,das er ein paar stunden raus kann
                                          avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.368 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X